- dient zum Transport von unseren einzelnen Abteilungen.
- Besatzung: 1/8
- Fahrgestell: Ford Costum
- Baujahr: 2015
- Funkrufname: Florian Breuberg 1/19
LF 16/12 – Löschgruppenfahrzeug
- dient zur Brandbekämpfung und Hilfeleistung
- in der Regel das erste ausrückende Fahrzeug
- Besatzung: 1/8
- Fahrgestell: Iveco Magirus
- Aufbau: Iveco
- Baujahr: 1994
- Funkrufname: Florian Breuberg 1/44
STLF 20/25 – Staffellöschfahrzeug
- dient zur Brandbekämpfung und einfachen Hilfeleistung
- Waldbrand Ausstattung
- Besatzung: 1/5
- Fahrgestell: Mercedes
- Aufbau: Ziegler
- Baujahr: 2020
- Funkrufname: Florian Breuberg 1/40
RW 1 – Rüstwagen
- dient in erster Linie zur Hilfeleistung
- Besatzung: 1/2
- Fahrgestell: Mercedes Rundhaube
- Aufbau: Bund
- Baujahr: 1985
- besondere Merkmale: Rettungsplattform, und maschinelle Zugeinrichtung vorn.
- Funkrufname: Florian Breuberg 1/51
GW-L – Gerätewagen Logistik
- dient zur Bereitstellung und Transport verschiedener Geräte
- Besatzung: 1/5
- Fahrgestell: MAN
- Aufbau: Schlingmann
- Baujahr: 1992
- Funkrufname: Florian Breuberg 1/64
GABC-ErkKw – Gerätewagen Erkundung
- dient zur Stoffprobenahme oder zur Erkundung eines austretenden Stoffes
- Besatzung: 1/3
- Fahrgestell: Fiat Ducato
- Aufbau: Bund
- Baujahr: 2001
- Funkrufname: Florian Breuberg 1/72
Dekon P – Gerätewagen Dekontamination Personen
- dient zur Dekontamination von Personen bei Großschadenslagen
- wird von allen Breuberger Feuerwehren besetzt und als Zug ausgerückt
- Besatzung: 1/5
- Fahrgestell: MAN
- Aufbau: Bund
- Baujahr: 2008
- Funkrufname: Florian Breuberg 1/74
Stapler